

Private Wetterstation in Eichenbühl
Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2
Messwerte vom 29.05.2022 - 05:11 Uhr
Messwert | aktuell | Höchstwert | Uhrzeit | Tiefstwert | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|---|
Temperatur (°C) | 4,3 | 7,6 | 00:00 | 4,1 | 04:08 |
Gefühlte Temperatur (°C) | 3,9 | 3,9 | 03:52 | ||
Taupunkt (°C) | 3,3 | 4,4 | 00:00 | 2,8 | 03:43 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 92 | 92 | 03:49 | 79 | 00:00 |
Luftdruck (hPa) | 1014,4 | 1016,2 | 00:04 | 1014,3 | 05:10 |
Luftdrucktendenz | langsam fallend | ||||
Windstärke (km/h) | 1,6 | 4,8 | 03:50 | Webcams: | |
Windrichtung | NO | Guggenberg | |||
UV-Index | 0,0 | 0,0 | 00:00 | Walldürn | |
Sonneneinstrahlung (W/m²) | 0,0 | 0,0 | 00:00 | Mudau | |
Schneehöhe um 7:30h (cm) | 0,0 | ||||
Tag | Monat | Jahr | |||
Regenmenge (mm) | 0,0 | 22,8 | 271,8 | ||
Evapotranspiration (mm) | 0,0 | 103,9 | 280,4 |
Sonne ⭡ | Sonne ⭣ | Tageslänge | Mond ⭡ | Mond ⭣ | Mondphase | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sonne und Mond | 05:23 | 21:19 | 15:56 | 04:26 | 19:22 | Abn. Sichel |
Aprilbilanz: Trotz reichlich Niederschlag viel Sonne, normale Temperaturen
Der April machte seinem Namen alle Ehre und präsentierte uns seinen unberechenbaren Witterungscharakter. In der ersten Dekade sorgten starke Schneefälle gleich zweimal für auf 200 Metern Höhe äußerst ungewöhnliche winterliche Episoden. Nach 9 Zentimetern am 2. April lagen am Morgen des 10. April sogar 13 Zentimeter Schnee. Der nasse und schwere Schnee verursachte massiven Schneebruch und zahlreiche Stromausfälle.
Die zweite Dekade verlief dann aber schnell freundlicher und wärmer mit kurzzeitig fast frühsommerlichen Temperaturen. In der dritten Dekade sorgten Tiefausläufer vorübergehend wieder für kostbares Nass von oben.
Insgesamt lagen die Temperaturen mit einer geringen Abweichung von +0,3 °C nur knapp über dem langjährigen Mittelwert. Niederschlag kam reichlich vom Himmel. Mit 91,2 Litern wurde das Regensoll für den April um beachtliche 73 Prozent übertroffen. Trotz der ergiebigen Niederschläge war aber auch noch reichlich Platz für die Sonne am Himmel. Sie schien 210 Stunden lang und damit 54 Stunden länger als sonst im April üblich.

Private Wetterstation in Eichenbühl
Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2
Messwerte vom 29.05.2022 - 05:11 Uhr
Messwert | aktuell | Höchstwert | Uhrzeit | Tiefstwert | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|---|
Temperatur (°C) | 4,3 | 7,6 | 00:00 | 4,1 | 04:08 |
Gefühlte Temperatur (°C) | 3,9 | 3,9 | 03:52 | ||
Taupunkt (°C) | 3,3 | 4,4 | 00:00 | 2,8 | 03:43 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 92 | 92 | 03:49 | 79 | 00:00 |
Luftdruck (hPa) | 1014,4 | 1016,2 | 00:04 | 1014,3 | 05:10 |
Luftdrucktendenz | langsam fallend | ||||
Windstärke (km/h) | 1,6 | 4,8 | 03:50 | Webcams: | |
Windrichtung | NO | Guggenberg | |||
UV-Index | 0,0 | 0,0 | 00:00 | Walldürn | |
Sonneneinstrahlung (W/m²) | 0,0 | 0,0 | 00:00 | Mudau | |
Schneehöhe um 7:30h (cm) | 0,0 | ||||
Tag | Monat | Jahr | |||
Regenmenge (mm) | 0,0 | 22,8 | 271,8 | ||
Evapotranspiration (mm) | 0,0 | 103,9 | 280,4 |
Sonne ⭡ | Sonne ⭣ | Tageslänge | Mond ⭡ | Mond ⭣ | Mondphase | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sonne und Mond | 05:23 | 21:19 | 15:56 | 04:26 | 19:22 | Abn. Sichel |





Aprilbilanz: Trotz reichlich Niederschlag viel Sonne, normale Temperaturen
Der April machte seinem Namen alle Ehre und präsentierte uns seinen unberechenbaren Witterungscharakter. In der ersten Dekade sorgten starke Schneefälle gleich zweimal für auf 200 Metern Höhe äußerst ungewöhnliche winterliche Episoden. Nach 9 Zentimetern am 2. April lagen am Morgen des 10. April sogar 13 Zentimeter Schnee. Der nasse und schwere Schnee verursachte massiven Schneebruch und zahlreiche Stromausfälle.
Die zweite Dekade verlief dann aber schnell freundlicher und wärmer mit kurzzeitig fast frühsommerlichen Temperaturen. In der dritten Dekade sorgten Tiefausläufer vorübergehend wieder für kostbares Nass von oben.
Insgesamt lagen die Temperaturen mit einer geringen Abweichung von +0,3 °C nur knapp über dem langjährigen Mittelwert. Niederschlag kam reichlich vom Himmel. Mit 91,2 Litern wurde das Regensoll für den April um beachtliche 73 Prozent übertroffen. Trotz der ergiebigen Niederschläge war aber auch noch reichlich Platz für die Sonne am Himmel. Sie schien 210 Stunden lang und damit 54 Stunden länger als sonst im April üblich.