Private Wetterstation in Eichenbühl

Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2

Messwerte vom 21.01.2025 - 20:41 Uhr

Messwert aktuell Höchstwert Uhrzeit Tiefstwert Uhrzeit
Temperatur (°C) -2,2 -0,2 13:58 -5,1 06:33
Gefühlte Temperatur (°C) -2,8 -6,7 08:13
Taupunkt (°C) -2,8 -1,1 13:22 -5,6 05:59
Luftfeuchtigkeit (%) 95 96 00:00 92 13:42
Luftdruck (hPa) 1018,3 1020,8 10:53 1018,2 20:05
Luftdrucktendenz gleichbleibend
Windstärke (km/h) 1,6 14,5 15:42 Webcams:
Windrichtung SO Guggenberg
UV-Index 0,0 0,6 12:38 Walldürn
Sonneneinstrahlung (W/m²) 0,0 199,0 13:19 Mudau
Schneehöhe um 7:30h (cm) 0,0
Tag Monat Jahr
Regenmenge (mm) 0,0 64,0 64,0
Evapotranspiration (mm) 0,2 10,1 10,1
Sonne ⭡ Sonne ⭣ Tageslänge Mond ⭡ Mond ⭣ Mondphase
Sonne und Mond 08:08 17:00 08:52

04.01.25 – Dezemberbilanz: Etwas zu warm und deutlich zu trocken


Wie bereits im November dominierte auch im letzten Monat des Jahres 2024 überwiegend hoher Luftdruck. Die Sonne zeigte sich dabei aber häufig nur im Bergland. Im Flachland war es dagegen oftmals neblig-trüb. Bedingt durch den Hochdruckeinfluss fiel im Dezember deutlich zu wenig Niederschlag. Die mittlere Temperatur lag auch im ersten Wintermonat wieder über dem langjährigen Mittel, wobei die positive Abweichung im Norden größer war als in der Landesmitte und im Süden. Insgesamt blieb der Winter im Dezember weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Weiße Weihnachten gab es nur im höheren Bergland. Die letzte flächendeckend weiße Weihnacht liegt in Deutschland nun schon 14 Jahre zurück.
In Eichenbühl war der Dezember um 1,0 Grad zu warm. Die bundesweite Abweichung betrug laut DWD wegen des sehr milden Nordens sogar 2,0 Grad Celsius. Mit 40,2 Litern Niederschlag wurde das langjährige Mittel von 64,7 Litern deutlich verfehlt. Die Sonne schien in Eichenbühl 40 Stunden lang. Dieser Wert entspricht in etwa der im Dezember üblichen Sonnenscheindauer.
Ausblick: Nach einem ansatzweise winterlichen Wochenende stehen ab Sonntag schon wieder mildere und zeitweise nasse und windige Tage an. Zum nächsten Wochenende hin könnte es wieder kälter werden.

Private Wetterstation in Eichenbühl

Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2

Messwerte vom 21.01.2025 - 20:41 Uhr

Messwert aktuell Höchstwert Uhrzeit Tiefstwert Uhrzeit
Temperatur (°C) -2,2 -0,2 13:58 -5,1 06:33
Gefühlte Temperatur (°C) -2,8 -6,7 08:13
Taupunkt (°C) -2,8 -1,1 13:22 -5,6 05:59
Luftfeuchtigkeit (%) 95 96 00:00 92 13:42
Luftdruck (hPa) 1018,3 1020,8 10:53 1018,2 20:05
Luftdrucktendenz gleichbleibend
Windstärke (km/h) 1,6 14,5 15:42 Webcams:
Windrichtung SO Guggenberg
UV-Index 0,0 0,6 12:38 Walldürn
Sonneneinstrahlung (W/m²) 0,0 199,0 13:19 Mudau
Schneehöhe um 7:30h (cm) 0,0
Tag Monat Jahr
Regenmenge (mm) 0,0 64,0 64,0
Evapotranspiration (mm) 0,2 10,1 10,1
Sonne ⭡ Sonne ⭣ Tageslänge Mond ⭡ Mond ⭣ Mondphase
Sonne und Mond 08:08 17:00 08:52

04.01.25 – Dezemberbilanz: Etwas zu warm und deutlich zu trocken

Wie bereits im November dominierte auch im letzten Monat des Jahres 2024 überwiegend hoher Luftdruck. Die Sonne zeigte sich dabei aber häufig nur im Bergland. Im Flachland war es dagegen oftmals neblig-trüb. Bedingt durch den Hochdruckeinfluss fiel im Dezember deutlich zu wenig Niederschlag. Die mittlere Temperatur lag auch im ersten Wintermonat wieder über dem langjährigen Mittel, wobei die positive Abweichung im Norden größer war als in der Landesmitte und im Süden. Insgesamt blieb der Winter im Dezember weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Weiße Weihnachten gab es nur im höheren Bergland. Die letzte flächendeckend weiße Weihnacht liegt in Deutschland nun schon 14 Jahre zurück.

In Eichenbühl war der Dezember um 1,0 Grad zu warm. Die bundesweite Abweichung betrug laut DWD wegen des sehr milden Nordens sogar 2,0 Grad Celsius. Mit 40,2 Litern Niederschlag wurde das langjährige Mittel von 64,7 Litern deutlich verfehlt. Die Sonne schien in Eichenbühl 40 Stunden lang. Dieser Wert entspricht in etwa der im Dezember üblichen Sonnenscheindauer.

Ausblick: Nach einem ansatzweise winterlichen Wochenende stehen ab Sonntag schon wieder mildere und zeitweise nasse und windige Tage an. Zum nächsten Wochenende hin könnte es wieder kälter werden.